Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

17. Februar 2023

Nur wer in seinem Privatleben glücklich ist, wird auch bei der Arbeit Spitzenleistungen erbringen können. Daher ist uns Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr wichtig. Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik berät und unterstützt Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen, sowohl in der Phase der Familienplanung als auch zu Betreuungs- und Unterbringungsmöglichkeiten von Kindern.

Familienplanung

Während einer Schwangerschaft können Frauen, die im Labor arbeiten, mit der Hilfe des Instituts beim Erarbeiten einer individuellen Lösung rechnen, so dass keine Gefahr für Mutter und Kind besteht und die wissenschaftliche Arbeit dennoch fortgesetzt werden kann.

Viele unserer Forscher*innen, die Eltern werden, nehmen die Elternzeit in Anspruch (online Anträge auf Elterngeld in Berlin) und kehren anschließend wieder problemlos in den Beruf zurück. Das trifft ausdrücklich für Mütter und Väter zu.

Eltern kleiner Kinder

Um die Betreuung kleiner Kinder zu vereinfachen gibt es am Institut auch ein kindgerecht eingerichtetes Familienzimmer, in dem die Mutter oder der Vater am Schreibtisch arbeiten kann, während das Kleinkind spielt. Auch ein Wickeltisch steht zur Verfügung.

Bei Tagungen und Konferenzen am Institut kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung organisiert werden. Auch für die Kinderbetreuung bei Dienstreisen sind im Einzelfall finanzielle Hilfen möglich.

Kinderbetreuung und Pflege

Einen Überblick über die Familien- und Sozialleistungen, die Ihnen in verschiedenen Lebenssituationen zustehen, z.B. nach der Geburt eines Kindes oder wenn Sie Angehörige pflegen, finden Sie im Informationstool und Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Wir bieten aktive Unterstützung bei der Suche nach Kindergarten- und Schulplätzen an. Unter anderem stehen mehrere Kita-Plätze für 1-6jährige Kinder in verschiedenen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe unseres Instituts zur Verfügung. 

Die Max-Planck-Gesellschaft hat darüber hinaus einen Vertrag mit dem pme Familienservice GmbH-Unternehmen zur Vermittlung von Betreuung. Über diese Plattform können Mitarbeiter*innen Kinderbetreuungspersonen, Ferien- und Notbetreuung, sowie Hilfe bei der Pflege anderer bedürftiger Familienangehörigen finden.

Zur Redakteursansicht