Helene Kretzmer mit dem DRS Supervision Award ausgezeichnet

25. Juli 2025

Wir gratulieren der assozierten Gruppenleiterin Helene Kretzmer zur Auszeichnung mit dem Supervision Award der Dahlem Research School (DRS).

Der Preis wird jährlich von einem Komitee aus Doktorand*innen und DRS-Mitarbeiter*innenn an zwei Betreuer*innen vergeben, die am DRS-Doktorandenprogramm beteiligt sind. Die Preisträger werden für ihre herausragende Betreuung von Doktorand*innen geehrt. „Eine gute Beziehung zwischen Betreuer*in und Student*in schafft Vertrauen und offene Kommunikation, sodass Probleme frühzeitig angegangen werden können und Feedback konstruktiv ist. Sie fördert intellektuelle Unabhängigkeit, emotionale Belastbarkeit und ein produktives Forschungsumfeld. Letztendlich entscheidet sie darüber, ob die Promotion zu einer lohnenden, bereichernden Erfahrung wird – oder zu einer frustrierenden“, kommentiert Helene Kretzmer.

In ihrem Labor werden Methoden zur Analyse großer, multimodaler Sequenzierungsdatensätze entwickelt und angewendet, wobei der Schwerpunkt auf der epigenetischen Genomregulation liegt. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen regulatorischer Veränderungen im Genom zu untersuchen, um Klassifizierungsmethoden in die Klinik zu bringen.

Helene Kretzmer promovierte in Bioinformatik an der Universität Leipzig. 2017 schloss sie sich der Gruppe von Alex Meissner am MPIMG an und gründete später ihre eigene Forschungsgruppe am Institut. Seit Oktober 2024 leitet sie die Abteilung für Computational Genomics am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, Deutschland, und unterhält gleichzeitig ein Labor am MPIMG als assoziierte Gruppe.

Die International Max Planck Research School for Biology and Computation ist ein gemeinsames Graduiertenprogramm der Freien Universität Berlin (FU) und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) und Teil der Dahlem Research School.

IMPRS-BAC

Dahlem Research School.

Mehr Informationen über den Preis

Podcast der FU Berlin mit Helene Kretzmer aus Anlass der Preisverleihung

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht