Pressemeldungen

Berufe der Zukunft entdecken!

Girls´ & Boys´ Day am MPIMG mehr

Julian Naderi erhält Schmidt Science Fellowship

Der ehemalige Doktorand aus dem Labor von Denes Hnisz erhält bis zu zwei Jahre lang Fördermittel von der Schmidt-Science-Stiftung. mehr

Ein Blick hinter den Kulissen der Spitzenforschung: Interview mit Nicole Eischer-Nandhamoori

Nachwuchs-Wissenschaftsjournalist Noah Avital im Interview mit Nicole Eischer-Nandhamoori zum Girls´ & Boys´ Day 2025 mehr

Vom Code zu den Genen: Meine Reise in die Bioinformatik

Der Junior-Wissenschaftsjournalist Bennett Garbe interviewt Maryam Ghareghani für den Boys' & Girls' Day 2025
  mehr

Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag 2025

Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 luden die Gleichstellungsbeauftragten des MPIMG am Montag, den 10. März 2025 vier Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichem Hintergrund ein, um über Chancengleichheit in der Wissenschaft zu diskutieren. mehr

Interview mit der Erstautorin Mara Steiger über ihre neue Studie zur Neurochirurgie

In unserer Interviewserie sprechen wir mit den Erstautor*innen aktueller Studien und blicken hinter die Kulissen der Forschung mehr

Meilenstein in der Neurochirurgie

Neue Methode ermöglicht personalisierte Präzisionschirurgie bei Hirntumoren mehr

Denes Hnisz erhält ASPIRE Award II

Der Zuschuss unterstützt die Forschung des Teams zu Prostatakrebs. mehr

Aydan Bulut-Karslıoğlu erhält ERC Proof of Concept Grant<br> 

Der Zuschuss unterstützt die Forschung des Teams zur Dormanz. mehr

Genomische Ökosysteme verstehen

Neuer Gruppenleiter startet am MPIMG mehr

Sara Hetzel

Bioinformatikerin für Dissertation über DNA-Methylierung ausgezeichnet. mehr

Möglicher „Pausenknopf“ in der menschlichen Entwicklung entdeckt

Ergebnisse könnten helfen IVF und Reproduktionstechnologien zu verbessern mehr

Das Team von Lucid Genomics (von links nach rechts): Hossein Moeinzadeh (Co-Founder CTO), Uirá Souto Melo (Co-Founder CEO), Tessa Remmers (Founders Associate), Mojtaba Niazi (Software Engineer), Paolo Infantino, Nico Alavi (Machine Learning Scientist), Jakob Hertzberg (Head of Technology)

MPIMG Startup verwendet Mittel um KI-Modelle für Diagnostik und Identifizierung von Biomarkern weiterzuentwickeln. mehr

Maximales Potential

Maximales Potential

5. Juli 2024

Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern? mehr

<span><span><span><span>60 Jahre MPIMG</span></span></span></span>

60 Jahre MPIMG

19. Juni 2024

Ein Rückblick auf die Feierlichkeiten mehr

Mikroskopische Aufnahmen eines Mausembryos mit eingefärbten extraembryonalen Zellen im Darm.

Seltsames Bauchgefühl

7. Juni 2024

Neue Forschungsergebnisse aus dem Meissner Labor zeigen das Schicksal extraembryonaler Zellen im sich entwickelnden Darm. mehr

<span><span>Ein Lesezeichen für Stammzellen</span></span>

Wie Pluripotenz in schlafenden Embryos erhalten wird mehr

<span><span><span>Mechanismen der Leberregeneration auf der Spur</span></span></span>

Neue Forschungsergebnisse in Nature veröffentlicht. mehr

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten

Neuer Mechanismus zur Kontrolle der Aktivität von Transposons entdeckt mehr

Mausembryo im Blastozystenstadium und seine Fettdepots in grün

Wissenschaftler beschreiben die Rolle des Fettstoffwechsels beim Phänomen der embryonalen Diapause. mehr

Gruppenleiterin Aydan Bulut-Karslioglu

Die Wissenschaftlerin ist eine von 26 neuen Mitgliedern, die in diesem Jahr ausgewählt wurden. mehr

Hochauflösendes Mikroskpiebild (τ-STED)-Bildgebung des Androgenrezeptors in menschlichen Prostata-Adenokarzinomzellen.

Proteintröpfchen zeigen neue Wege zur Hemmung von Transkriptionsfaktoren bei einer aggressiven Form von Prostatakrebs mehr

Gleichberechtigte Genexpression

Neuen Faktor für die Inaktivierung des X-Chromosoms während der Entwicklung entdeckt. mehr

Das fehlende Bindeglied

Das fehlende Bindeglied

15. September 2023

Chromatinbindendes Protein entpuppt sich als Schlüsselregulator der Transkription von Genen und deren Kontrollelementen mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht