50jähriges Jubiläum des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik

50jähriges Jubiläum des
Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik

In diesem Jahr feiert das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik den 50sten Jahrestag seines Bestehens. Aus diesem Grund möchten wir Rückschau halten auf 50 Jahre Forschung im Bereich der molekularen Genetik und deren Auswirkungen auf die heutige Wissenschaft darstellen. Alle ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Freundinnen und Freunde des Instituts sind herzlich eingeladen, am 5. Dezember 2014 zu uns zu kommen und den Tag mit uns zu verbringen.
Die Teilnahme an dem Festakt sowie dem Wissenschaftlichen Festsymposium ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um ihre Anmeldung.

Festprogramm aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik

Ort: Max-Planck-Institut for molekulare Genetik
       Hörsaal
       Ihnestraße 63-73, 14195 Berlin

Festakt

11:00 Begrüßung / Welcome remarks
Martin Vingron, Geschäftsführender Direktor MPIMG
11:10

Grußwort
Cornelia Yzer
Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin

11:20 Grußwort
Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin
11:30 Grußwort
Bill Hansson, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
11:40 Keynote lecture: The Early Years of Molecular Biology in Germany
Hans-Jörg Rheinberger
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
12:30 Lunch break

Wissenschaftliches Festsymposium "50 years of research at the MPIMG"

14:00 Against all odds: early days of ribosomal crystallography at the MPI for Molecular Genetics
Ada Yonath, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
14:40 50 years of phage research: from phage genetics to atomic views of phage machines and their integration in the global virosphere
Paulo Tavares, UPR CNRS 3296, Gif-sur-Yvette Cédex, France
15:10 Epigenomics: Mapping of genomic programs in human cells
Jörn Walter, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
15:40 Genetics changes medicine
Han Brunner, Radboud University Nijmegen, The Netherlands
16:00 Coffee break
16:30 Survival of the fittest: Necessarily one fittest?
Peter Schuster, Universität Wien, Österreich
17:00 Epigenetic mechanisms controlling early mammalian development
Davor Solter, Institute of Medical Biology, A-STAR, Singapore
17:30 Systems Medicine and Proactive P4 Medicine: Transforming Healthcare
Leroy Hood, Institute for Systems Biology, Seattle, Washington, USA
18:10 Closing remarks
18:15 Reception
Zur Redakteursansicht