Systemelektroniker*in / Mechatroniker*in / Elektromechaniker*in

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin

Art der Stelle

Gebäudeverwaltung & Haustechnik

Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin

Stellenangebot vom 23. April 2025

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es verfügt über eine Vielzahl an biologischen Laboren mit modernsten Forschungsgeräten und beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.

Für unser Institut suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung im technischen Servicebereich/Elektrotechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich) eine*n Systemelektroniker*in / Mechatroniker*in / Elektromechaniker*in (m/w/d).

Diese Aufgaben erwarten Sie

Als Teil der zentralen Einrichtungen unterstützen Sie im Werkstatt-Team unsere Spitzenforschung mit der kontinuierlichen Durchführung und Dokumentation der Überprüfung der ca. 6000 ortsveränderlichen elektrischen Geräte des Institutes und sichern damit die Funktionsfähigkeit des Wissenschaftsbetriebs ab. Darüber hinaus reparieren, warten und setzen Sie selbstständig wissenschaftliche Laborgeräte und -ausstattungen instand.

Wir wünschen uns von Ihnen

  • eine Berufsausbildung zum*zur Systemelektroniker*in, Mechatroniker*in, Elektromechaniker*in oder in einem ähnlichen Beruf
  • umfangreiche praxiserprobte Elektronikkenntnisse
  • eine bestenfalls mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Tätigkeit

Sie passen gut zu uns, wenn Sie als Teamplayer*in serviceorientiert sind, selbständig und flexibel arbeiten und gerne Verantwortung übernehmen.

Auch als Berufseinsteiger*in freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung.

Wir bieten

Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung an einer festen Einsatzstelle. Für eine gute Work-Life-Balance können Sie bei uns am Institut Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, zudem sind Arbeits- und Urlaubszeiten verlässlich planbar. Ihre berufliche Entwicklung unterstützen wir mit einem umfangreichen Fortbildungsangebot.

Das Entgelt richtet sich je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund.

Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt (VBL, Kitaplatzkontingente, Zuschuss zum Jobticket). Kostenfreie Parkplätze für Fahrräder, Autos und Motorräder stehen am Institut zur Verfügung.

Haben Sie Fragen? Unser Technischer Leiter Ulf Bornemann beantwortet sie Ihnen gerne unter +49(0)30-84131424 oder unter: bornemann@molgen.mpg.de

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu be­schäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und umfassende Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Zeugnissen/ Arbeitszeugnissen und Anschreiben) bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Wir bitten Sie, bei Ihrer Bewerbung auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten und freuen uns ausdrücklich über Ihre Bewerbung, auch wenn Sie das Stellenprofil nicht komplett erfüllen.

Zum Bewerbungsmanagementsystem: hier

Zur Redakteursansicht