Am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter*innen und Gäste in über 20 Forschungsteams, Servicegruppen, in der Haustechnik und der Verwaltung.
Das 1964 im Südwesten Berlins gegründete Institut ist Teil des Wissenschaftsstandortes Dahlem, der Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild des Uni-Campus in Oxford entstand. Hier befinden sich die Freie Universität Berlin, die Charité – Universitätsmedizin Berlin und viele weitere Forschungseinrichtungen.
Im Rahmen der Dahlem Colloquia lädt das Institut regelmässig internationale Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher zu Vorträgen ein. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
The International Max Planck Research School for Biology And Computation (IMPRS-BAC) ist ein Graduiertenprogramm an der Schnittstelle zwischen molekularen Lebenswissenschaften und (Bio)-Informatik.