Ausschreibungsnummer: 22-12
Stellenangebot vom 3. August 2022
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin (MPIMG) ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.
In der Sequenzierungs-Servicegruppe des Max-Planck-Institutes für molekulare Genetik, übergangsweise geleitet von Prof. Dr. Alexander Meissner und Dr. Helene Kretzmer ist ab sofort folgende Stelle, zunächst befristet für 2 Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen: Technische*r Assistent*in (TA) (BTA/MTA/CTA) (TVöD E6-E9b, entsprechend der Qualifikation) in Vollzeit / kann in Teilzeit besetzt werden.
Aufgabengebiet und Voraussetzung
Wir suchen eine*n hochmotivierte*n Technische*n Assistent*in, der*die in einem dynamischen, internationalen Umfeld tätig sein möchte, um Wissenschaftler*innen bei der Durchführung ihrer sequenzierungsbasierten Experimente zu unterstützen. Der*die Bewerber*in muss eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (BTA/MTA/CTA) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen. Des Weiteren erwarten wir Erfahrungen mit der Präparation diverser short-read Illumina Sequenzierbibliotheken. Erfahrungen in einem der Bereiche long-read Sequenzierung (ONT, PacBio), Isolierung hochmolekularer DNA, Chromatin-Immunpräzipitationsmethoden oder der single-cell Sequenzierung (z.B. 10X) sowie gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Hauptaufgaben
- Probenannahme mit Qualitätskontrolle und Dokumentation
- Erstellung verschiedenster Sequenzierbibliotheken für Next Generation Sequencing
- Probennormalisierung mittels qPCR
- Bedienung und Beladung diverser Sequenziergeräte (gesamtes Illumina Portfolio, von Vorteil PacBio Sequel II, Oxford Nanopore Technologies)
- Mitarbeit bei der Etablierung und Optimierung von Laborprotokollen
- Unterstützung anderer Nutzer bei der Erstellung von Sequenzierbiblioheken
- Allgemeine Labortätigkeiten
Zusätzliche Angebote
- Zuschuss zur BVG (Jobticket)
- Mitgliedschaft in der VBL (Zusatzversorgungskasse)
- Familienfreundliche Angebote wie zum Beispiel Eltern-Kind Räume, Stillzimmer, Institutes nahe Kinderbetreuung
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre umfassende online-Bewerbung über unser externes Bewerbermanagementsystem sowie aussagefähige Bewerbungsunterlagen (inklusive Zeugnisse/Arbeitszeugnisse) bis zum 29.08.2022: hier bewerben